Wer sich im Bereich Gardening noch nicht so auskennt, der sollte jetzt besonders aufpassen. Machen Sie nicht auch diese Anfänger-Fehler! Auf Dauer wird Ihr Rasen sonst leider braun aussehen und das möchten Sie ganz bestimmt nicht, vor allem nicht, wenn Sie so viel Geld investiert haben. Rasensamen sind nicht alle identisch. Es gibt da durchaus Unterschiede. Warum das so ist? Es gibt schließlich auch viele unterschiedliche Grasarten. Einiges Gras ist eher hellgrün, anderes satt und dunkelgrün – wiederum andere Sorten sind eher langwurzelig und griffig im Boden – andere Sorten sehen einfach nur gut aus.
Woran muss ich beim Rasen im Garten denken?
Sie sollten sich darüber klar sein: möchten Sie einen Ziergarten anlegen, der eigentlich nicht belastet wird (niemand läuft darauf herum) oder möchten Sie einen Garten installieren, der von Kindern, Tieren und einigen Grillfesten genutzt wird? Je nachdem ist es nämlich ratsam unterschiedliche Grasarten zu kaufen. Dementsprechend benötigen Sie auch andere Samen. Sollten Sie Haustiere haben (insbesondere Hunde), dann lohnt es sich etwas über die Widerstandsfähigkeit des Rasens bezüglich des Nitratgehalts des Urins herauszufinden. Bei Hundeurin hilft meist nur, die betroffenen Stellen direkt mit Wasser zu spülen.
Was bedeutet Vertikutieren? Und wann sollte man es tun?
Viele Menschen fragen sich: vertikutieren – wann? Vertikutieren bedeutet im groben Sinne: den Boden auflockern und bereit machen für neue Rasensaat oder das Anpflanzen von Gemüse. Wichtig ist, dass Sie nicht mehr nach Ende Mai vertikutieren sollten. Zu diesem Zeitpunkt ist der Rasen nämlich schon voll im Wachstum und wird die nächsten Monate mit vielen äußeren Stressoren wie enormen Sonnenstrahlen und Hitze konfrontiert. Das Umgraben bzw. Vertikutieren stresst den Boden und Rasen ebenfalls. Der beste Zeitpunkt zum Vertikutieren ist also Mitte April bis Ende Mai.
Warum riecht Dünger manchmal nach Kuh?
Diese Frage ist leider nicht so schön zu beantworten. Wenn der Dünger nach Kuh riecht, dann können Sie davon ausgehen, dass da auch Kuh drin ist. Oft werden die vorab gemahlenen Knochen von Kühen verwendet um Rasendünger herzustellen. Sie fragen sich vielleicht warum das so ist? Knochen sind sehr mineralstoffreich – Mineralien sind gut für Böden. Ob und in welchem Ausmaß Sie Kuhknochen im Garten verwenden wollen, dass müssen Sie selbst entscheiden. Achten Sie außerdem darauf, ob Sie Langzeitdünger kaufen. Langzeitdünger hält in der Regel gute zwei Monate.